Gebäudebrand in Sulz

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Sulz mit den Einsatzabteilungen Stadt, Bergfelden, Holzhausen und Sigmarswangen um 02:00 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Montendre-Straße nach Sulz alarmiert. Beim Eintreffen war bereits eine massive Rauchentwicklung aus allen Stockwerken des Gebäudes wahrnehmbar. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde zunächst eine Brandbekämpfung von außen eingeleitet.
Für eine ausreichende Löschwasserversorgung wurde das TLF5000 der Feuerwehr Oberndorf sowie der Abrollbehälter Lösch von der Feuerwehr Horb an die Einsatzstelle hinzugezogen. Parallel wurde mit dem in Sulz stationierten Wechselladerfahrzeug und dem AB Schlauch eine Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Neckar aufgebaut. Dazu wurde die angrenzende Bahnlinie gesperrt. Auch die L424 nach Aistaig war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Für den aufwendigen Löschangriff im Inneren des Gebäudes wurden weitere Atemschutzgeräteträger der Abteilung Hopfau sowie die Zentrale Atemschutzwerkstatt des Landkreises an die Einsatzstelle nachalarmiert. Auch der AB Logistik der Feuerwehr Oberndorf kam zum Einsatz. In diesem sorgte die DRK Bereitschaft Sulz für die ausreichende Verpflegung aller Einsatzkräfte.
Für die Nachlöscharbeiten in den Morgenstunden musste das komplette Dach abgedeckt und Glutnester abgelöscht werden. Dazu unterstützte uns die Drehleiter der Feuerwehr Oberndorf mit ihrer speziell ausgebildeten ERHT-Gruppe. Die Nachlöscharbeiten zogen sich den ganzen Vormittag über. Am Nachmittag wurde der Dachstuhl durch ein Abrissunternehmen teilweise eingerissen. Im Anschluss wurden alle eingesetzten Gerätschaften aufgeräumt und die Fahrzeuge wieder einsatzklar gemacht. Nach einer abschließenden Kontrolle des Gebäudes am Nachmittag konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz war die Feuerwehr mit 24 Fahrzeugen und knapp 90 Einsatzkräften. Auch ein Bild von der Einsatzstelle machten sich Kreisbrandmeister Philipp Glunz sowie der Sulzer Bürgermeister Jens Keucher. Die Feuerwehr Sulz bedankt sich ganz Herzlich bei allen eingesetzten Hilfsorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit!